Die Kirchengemeinde lädt für Pfingsten zum nächsten Gottesdienst ein. An Pfingstsonntag feiern wir um 10 Uhr in der Kirche in Münchehagen, und an Pfingstmontag machen wir uns auf und feiern gemeinsam mit Wiedensahl um 11 Uhr hinterm Alten Pfarrhaus.
Lassen Sie uns Himmelfahrt wieder gemeinsam feiern. Um 11 Uhr beginnt der Gottesdienst im Kloster Loccum, dort im schönen Innenhof. Musik der Posaunenchöre und der Freiwilligen Feuerwehr verschönern uns den Tag, und auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz! In diesem Gottesdienst werden Corinna und Joachim Diestelkamp aus dem Dienst in den Ruhestand verabschiedet. Seien Sie also wieder dabei. PS: Am Nachmittag lohnt sich dann noch ein Besuch an der Schwarzen Brücke in Münchehagen: Die Dorfjugend lädt ein, den Himmelfahrtstag im Grünen ausklingen zu lassen!
"Wir sind nur sechs Konfis in diesem Jahr, doch wir sind eine tolle Gruppe!" Am Sonntag um 10 Uhr stellen sie sich mit einem eigenen Gottesdienst vor. Jede und jeder bringt sich ein: es gibt viel Musik zum Mitsingen und auch solo, ein Anspiel und auf jeden Fall etwas zum Mitnehmen. Alle sind herzlich eingeladen. Außerdem präsentieren die Konfis des nächsten Jahrgangs ihre Ergebnisse aus den Konfi-Praktika und sorgen wieder für den anschließenden "Kirchenkaffee". Herzlich willkommen!
Für kommenden Sonntag laden alle drei Kirchengemeinden zum Gottesdienst nach Wiedensahl um 10 Uhr ein! Was bedeutet uns die Taufe und was bringt eigentlich der Segen? Die KinderKonfis entdecken solche Fragen miteinander und im Gottesdienst wollen wir das am Sonntag gemeinsam erleben. Gottes Segen wirkt sich aus! Darum leben wir anders, feiern, singen und beten. Viel Musik wird es geben von und mit den Kreisen in Wiedensahl, aber auch eine Aktion draußen vor der Kirche. Anschließend sind alle zum Kirchenkaffee eingeladen.
In der Osterzeit feiern wir den Segen der neuen Schöpfung, die uns in der Natur gerade in diesen Tagen besonders nahe kommt. Darum lädt die Kirchengemeinde herzlich ein zu einem fröhlich-nachdenklichen Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr in der Kirche mit Lektorin Iris Wesling. Gemeinsam nachdenken, aber vor allem mit Musik und Gebet Gott loben für die Schöpfung, in der wir leben und die wir versuchen weiter zu bewahren. Herzlich willkommen!
Quelle: https://youtu.be/gJFt0_x0IeU
Ausschnitt aus dem "Corona"-Video zur neuen Schöpfung mit vielen Bildern aus Münchehagen: https://youtu.be/gJFt0_x0IeU
Konfirmation bei Pastor Braselmann in den Jahren 1997 oder 1998. Das war vor 25 Jahren und das wollen wir feiern! Wir beginnen mit einem festlich-fröhlichen Abendgottesdienst in der Kirche und gehen dann gemeinsam in die Scheune der Dorfjugend, um dort weiter zu feiern. Mit 14 trifft man keine wichtigen Entscheidungen im Leben - oder gerade doch? Auf jeden Fall soll der Segen für die Konfirmation, für den sich damals alle entschieden haben, noch einmal erneuert werden, mitten im Leben für die alltäglichen Entscheidungen und Aufgaben und für die besonderen Momente! Gott behüte alle ehemaligen Konfis und deren Familien!
KonfiZeit in Münchehagen, Loccum und Wiedensahl, das bedeutet: Kinder und Jugendliche entdecken, wie wir als Christen in dieser Welt leben, was Glauben und Vertrauen in Gott bedeuten und wie wir ein eigenes religiöses Leben gestalten können. Wir nehmen uns dafür viel Zeit und beginnen schon in der vierten Klasse. KonfiZeit ist also auch ein Weg durch verschiedene Lebensphasen. Erwachsene/Eltern und das Team aus Jugendlichen begleiten die Konfis dabei, häufig auch über die Konfirmation hinaus. Am Sonntag beginnt der neue Jahrgang, der die Konfirmation im Jahr 2027 anpeilt. Alle sind herzlich willkommen, einfach auch nur einmal hineinzuschnuppern und mit zu entdecken!
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Küken, Häschen, Eier? Sie wollen das Osterfest entdecken, wie es in der Ev. Kirche gefeiert wird, dann laden wir Sie herzlich ein, den Passions- und Osterweg der Feiertage mit uns zu gehen:
Tischabendmahl: Feiern wie Jesus. Wir erinnern an den letzten Abend Jesu in Jerusalem und feiern im Gemeindehaus am Gründonnerstag um 18 Uhr.
Matthäus-Passion: Wir lesen und hören die Geschichte von der Gefangennahme, Verurteilung und vom Sterben Jesu: still, mit Musik und Gebet am Karfreitag um 10 Uhr in der Kirche.
Die Bibelentdecker erklären das Osterfest: Kindergottesdienst zur Vorbereitung auf Ostern am Sonnabend von 10-13 Uhr.
Kinder und Familien suchen Oster-Zeichen, Hoffnungszeichen. Wir gehen zum Osterfeuer der Feuerwehr und holen mit der Osterkerze das Feuer aus der Kirche: Sonntag um 17 Uhr.
Osterfrühstück und Festgottesdienst. ER ist da, auch wenn man ihn nicht sieht, das feiern wir, gehen früh spazieren (8 Uhr), lassen uns verwöhnen beim Osterfrühstück (9 Uhr im Gemeindehaus) und feiern anschließend in der Kirche (11 Uhr).
Am Sonntag um 10 Uhr feiern wir im Gottesdienst das Jubiläum unseres Freundeskreises! Seit 40 Jahren treffen sich jeden Montag Menschen in dieser Selbsthilfegruppe, um gemeinsam gegen die Alkoholkrankheit zu kämpfen. Manche sind schon mehr als 30 Jahre "trocken" einige erst seit ein paar Wochen. Die Gespräche und die Gemeinschaft helfen. "Für mich sind diese Freunde richtige Helden in unserer Gemeinde, denn sie stellen sich offen ihrer Herausforderung! Lasst uns feiern, dass wir diesen Freundeskreis bei uns haben!"