Herzliche Einladung zum Erntefest am kommenden Wochenende! Wir starten mit einem Gottesdienst um 14 Uhr im Festzelt. Anschließend startet der Umzug der geschmückten Erntewagen durch das Dorf (im Zelt Kaffee und Kuchen / Musik der Lyra). Neu ist der Abend mit zünftiger Blasmusik von Böhmisch Blech und einem leckeren Bratenbuffet (Karten im nur im Vorverkauf in der Volksbank!). Lassen Sie uns Danke sagen für alles, was wir schaffen und ernten durften!
Der Gerüstbauer beginnt, dann folgen die Arbeiten an Dachrinne und Entwässerung, damit die wichtigsten Arbeiten am völlig maroden Außenputz der Kirche durchgeführt werden können. Im September feiern wir unsere Gottesdienste erst einmal nicht in der Kirche. Die Gottesdienste finden an besonderen Orten statt. Am 27. August zum Beispiel zwei Taufgottesdienste in den heimischen Gärten der Tauffamilien. Am 2. September feiern wir dann im Festzelt für das Erntefest (Beginn um 14 Uhr), am 10. September zum Entdecker-Tag in Bad Rehburg, am 17. September im Salon-Bredemeier und am 24. September im Gemeindehaus. Herzliche Einladung. Bitte beachten Sie auch die Aushänge!
Alt-Abt Horst Hirschler ist verstorben und wird am 19.8. in Loccum beigesetzt. Die Kirchengemeinde Münchehagen lädt daher für Sonntag, 20. August um 10 Uhr zu einer Gedenk-Andacht in die Kirche ein. Wir wollen uns gemeinsam erinnern an den Prediger und ehemaligen Leiter des Stiftsbezirkes, dem Münchehagen einiges zu verdanken hat. Zugleich wird dieser Gottesdienst voraussichtlich der letzte ohne Baugerüste an der Kirche sein. Denn die geplanten Bauarbeiten beginnen noch im August.
Bilder vom Sommer, Bilder von Natur und Erholung hoffentlich, Bilder auch vom Auftanken und Fliegen lassen der Gedanken. Wir wünschen Ihnen einen gesegneten Sommer 2023 und laden ein, alle vierzehn Tage in der Kirche neue und eigene Sommerbilder für sich zu finden. Jeweils sonntags um 10 Uhr feiern wir am 9. Juli (mit Taufe), am 23. Juli und am 6. August. Herzlich willkommen!
So viele Gaben, oft können wir es selbst nicht glauben. Wir wollen das Selbstbewusstsein stärken, miteinander singen und feiern und uns über das freuen, was Gott uns in die Hände gelegt hat: unsere Gaben und Fähigkeiten für uns selbst und für andere. Alle sind wieder herzlich eingeladen, hinterm Gemeindehaus zu feiern. Es gibt einen Gottesdienst für Jung und Alt und anschließend Gelegenheit, bei Bratwurst / Schaschlick und Salat, bei Kaffee und Kuchen (immer alles gleichzeitig :-)) gemeinsam in den Sommer zu starten. Die Ferien können dann kommen!
Münchehagen feiert wieder Schützenfest, endlich. Das Fest beginnt am Sonnabend, 24. Juni um 14 Uhr mit einem Gottesdienst im Zelt. Wir nehmen es nicht als selbstverständlich, dass wir fröhlich feiern können, darum wollen wir DANKE sagen und für den Frieden in unserem Dorf und in unseren Häusern beten. Anschließend sind alle zum Kaffee-Trinken im Zelt und zum fröhlichen Kindernachmittag eingeladen. Feiern Sie mit!
Am kommenden Samstag feiern wir ein Tauffest gemeinsam in Loccum. Viele Familien haben sich wieder entschieden, Ihre Kinder bei einem gemeinsamen Fest taufen zu lassen. Der besondere Ort des Klosters lädt uns alle ein. Wir beginnen um 15 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst und ziehen dann zu unterschiedlichen Tauforten am Brunnen im Innenhof des Klosters, draußen am Backteich, in Priors Garten am neuen Brunnen oder am alten Taufstein in der Kirche (Foto). Alle sind herzlich eingeladen mit zu feiern oder die Tauffamilien zu begleiten. Herzlich willkommen in Loccum! Sie möchten Ihr Kind auch taufen lassen und haben diesen Termin verpasst: Sprechen Sie uns gerne an, wir finden einen gemeinsamen Ort (im Garten???) und Termin.
In Nürnberg feiern die Menschen den Kirchentag. Aber auch hier in Münchehagen wollen wir das Motto aufnehmen und gemeinsam einen Gottesdienst feiern. Am Sonntag um 10 Uhr sind alle eingeladen zu einem nachdenklich-fröhlichen Gottesdienst. Lassen Sie uns für eine gemeinsame Zukunft beten und für Ideen, die unsere Kirche und uns allen einzeln gut tun!
Quelle: ekd.de
Der bayrische Bischof freut sich auf die Gäste in Nürnberg.
Wir feiern Konfirmation: Jan Bergmann, Lia Glänzer, Fenja Linnemann, Johann Lindenberg, Dorothea Müller, Ryan Meister. In diesem Jahr eine wirklich kleine Gruppe, aber umso mehr steckt in diesen jungen Menschen, die sich seit 2021 auf die Konfirmation vorbereitet haben. Konfirmation bedeutet fest machen und sich fest machen! Gerade in diesen Zeiten bedeutet das für diese Gruppe viel und wir haben uns häufig damit beschäftigt, was uns tatsächlich Halt gibt und Sicherheit. Aber am Sonntag wollen wir feiern und diese besonderen Menschen in den Mittelpunkt stellen. Gottes Segen wünschen wir für den weiteren Lebensweg!